Bein Grand Slam in Tel Aviv belegt Alina Böhm Platz 7. Nach einem Freilos bezwang sie Chala aus Ecuador mit einem Haltegriff. Nach knappen Niederlagen war mit Platz 7 erreicht.

Bein Grand Slam in Tel Aviv belegt Alina Böhm Platz 7. Nach einem Freilos bezwang sie Chala aus Ecuador mit einem Haltegriff. Nach knappen Niederlagen war mit Platz 7 erreicht.
Elias Jaumann wird BW Meister bis 55kg der u15 in Heilbronn.
Nach tollen Kämpfen und guter Umsetzung der Trainingsinhalte konnte er die Goldmedaille entgegennehmen.
Platz 3 belegte Sofiia Khristovorova, sie setzte sich +63kg gegen deutlich schwerere Gegnerinnen durch. Bei seinem ersten Wettkampf konnte Valentin Kressierer bis 40kg 2 Siege und somit Platz 7 erkämpfen. Vanessa Wagner belegte Platz 5 bis 52kg.
Beim Bundesranglistenturnier der Frauen u21 starteten Noémie Soré und Sara Gentner unter den Augen des Bundestrainers Trautmann in Strausberg. Beide hatten 5 Kämpfe vor sich.
Noémie belegte am Ende in der Klasse bis 63kg den fünften Platz. In der Klasse bis 78kg belegte Sara Gentner Platz 3.
Die WJV Kampfrichter verlängerten ihre Lizenzen in Tailfingen. Die Leitung des Lehrgangs lag bei Heike Barth. Die Praxiseinheit leiteten Peter Graf und Erwin Bernhard. Weiter gehörte Klaus Aschmann zum Referententeam.
Am Sonntag kämpfte die u21 bei den Süddeutschen Meisterschaften in Pforzheim. Die Heubacher Ergebnisse:
Seva Dudik konnte sich in einer stark besetzten Liste -66 kg keine Platzierung erkämpfen.
Erste Kaderluft schnupperte der Judonachwuchs in Ulm beim Lehrgang der u15. Fleiß ist das größte Talent!
Erneut richtete der WJV die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Stuttgart aus. Leider konnte krankheits- und prüfungsbedingt kein Heubacher Sportler aus dem Topteam an den Start gehen.
Ohne Qualifikation konnte Noemie Soré kämpfen, in der Klasse -63kg überzeigte die junge Spoprtlerin mit einer ordentlichen Leistung. Die erste Begegnung konnte sie mit Uchi mata gewinnen. Gegen die mehrfache Deutsche Meisterin Herrmann unterlag Noémie. Auch in der Trostrunde unterlag sie, Grünewald konnte zwar geworfen werden, am Ende hatte die erfahrene Sportlerin die Nase vorn.
An beiden Tagen stellte das JZ Heubach Helfer, speziell an den Kampfrichtertischen waren unsere Kampfrichter aktiv. Beim Sichtungslehrgang der u11 waren die Heubacher Kids dabei. Andrea Wirth leitete in diesem Jahr das Cateringteam, dafür vielen Dank!
Fotos: C. Nesper WJV
In Lautern fand in diesem Jahr die Sportlerehrung der Heubacher Judoka statt. Die Ehrung wurde durch den Förderverein des JZH organisiert . Etwa 70 zu ehrende Personen waren geladen und insgesamt waren 170 Gäste gemeldet, darunter viele Funktionäre des JZH und des Fördervereins. Zu begrüßen waren auch WJV Funktionäre, viele Kampfrichter und Referenten waren anwesend. Die Ehrungen wurden durch WJV Vizepräsident Gerd Lamsfuß begleitet.
Bürgermeister Dr. Joy Alemazung begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Ehrung wurde von der Gitarrengruppe der Musikschule Rosenstein und einem Auftritt der Tanzgruppe Dark D-Licious vom TSV Böbingen umrahmt.
Geehrt wurden:
u11:
Nika Baumhauer, Hannes Deininger, David Kroisant, Lukas Wagner, Yuna Lorke, Frank Stoppa, Felix Hartig, Tim Müller, Jakob Boxriker und das Jungenteam der u11.
u13:
Jan Müller, Levi Jaumann, Anna Fischer, Sofiia Khristoforova, Emely Mayer, Leander Baumhauer und die Kampfgemeinschaft PSV Aalen / JZH Heubach weiblich.
u15:
Samuel Simon, Pascal Krischke, Henrik Stoppa, Natyra Hyseni
u18:
Felix Kohler, Axel Kohler, Hannah Müller, Era Hyseni, Leandro De Luca, Quentin Kucharczyk, Anes Velispahic, Denis Gold, Noémie Soré, Jasmina Müller,
Männer / Frauen:
Mirjam Wirth, Lea Schmid, Alina Böhm und die Ligamannschaft der Männer.
Für 25 Jahre Mitglied im JZH wurde Adrian Betz, Philipp Pelzer, Claudia Staudt und Felix Miensok geehrt. Der Fair Play Preis ging an Pascal Krischke.