Nach der aktiven Laufbahn als Kämpfer fand Tobias Wirth den Weg in die Kampfrichterei, schon früh engagierte er sich als Jugendkampfrichter. Der DJB A Kampfrichter des JZ Heubach freute sich nun über einen ersten großen internationalen Einsatz bei EM EC der u18 in Genua. Hier schiedste Tobias erstmals unter den Augen der europäischen Kommission.
Nach dem Sieg bei den Thüringer Meisterschaften belegte Quentin Kucharczyk nun auch Platz 1 bei den Mitteldeutschen Meisterschaften. In der Vorrunde siegte Quentin gegen Rudi Lennox aus Mittweida und Cedric Kuhnt vom PSV Leipzig. Als Poolsieger ging es gegen den Zweiten des Pools A, hier konnte Quentin ebenso gewinnen. Das Finale beendete Quentin erneut gegen Lennox Rudi aus Mittweida mit einer Würgetechnik.
Vielen Dank für die tollen Fotos an Thomas Schauseil vom SV Schwarza.
Bei den Bezirksmeisterschaften der u11 in Backnang konnten nach krankheitsbedingten Absagen noch 15 Judokids an den Start gehen, diese machten alles richtig und sammelten viele Medaillen und wertvolle Erfahrung.
1. Platz: Jona Kirschey, Noah Strausdat, Stepan Khristoforv, Marie Weckerle, Emmi Weckerle, Felix Gentner, Jaad Azizi, Masal Su Kilic
2. Platz: Lian Kirschey, Maximilian Grolik, Anton Knödler, Pius Knödler,
3. Platz: Elias Nguyen, Isabella Knoll, Dariusz Bellgardt,
Bei den EO in Ljubljana belegte Lea Schmid nach starken Kämpfen einen zweiten Platz in der Klasse -78kg. Nach einem Freilos siegte Lea gegen Amihai aus Israel. Das Poolfinale gegen Krapu aus Finnland sicherte sich Lea mit Uchi mata. Der Harai maki komi Sieg gegen die Spanierin Bousbaa Dab brachte den Finaleinzug. Das Finale gestaltete sich gegen die Französin Issoufi ausgeglichen, erst in der Verlängerung unterlag Lea nach einem unpassenden Angriff.
Die Heubacher Judoka konnten beim Bundessichtungsturnier der u21 in Strausberg überzeugen und sich an der Deutschen Spitze platzieren.
Bei der Vereinsmaßnahme des WJV konnte Axel Kohler in der Klasse -100kg nach 6 Siegen ganz oben auf dem Treppchen stehen und die einzige Medaille männlich des WJV gewinnen.
Für den JC Jena startete unser Vereinsmitglied Quentin Kucharczyk -90kg, auch er schaffte es mit Platz 3 auf das Siegerpodest. Quentin gelang es eine Vorrundenniederlage im kleinen Finale zu drehen und sich so die Medaille zu sichern.
Hannah Müller überzeugte als jüngster Jahrgang in der Klasse bis 70kg. Sie siegte in 5 Vorrundenkämpfen, das Halbfinale musste knapp abgegeben werden, dann wurde der dritte Platz mit Harai Goshi gesichert.
Wie kann mein Kind mit Judo starten? Am Montag kann von 14.30 – 15.30 Uhr (3 und 4 Jahre) oder 15.30 – 16.30 Uhr (5 und 6 Jahre) jederzeit in ein Anfängertraining bei Martina Hanke (5. Dan Judo, Trainerin C) und Karin Paulik eingestiegen werden. Am Dienstag findet von 17 – 18.15 Uhr ein Anfängertraining bei Peter Graf (3. Dan Judo, Trainer C) statt. Am Donnerstag findet von 17 – 18.30 Uhr ein Anfängertraining bei Heike Barth (4. Dan Judo, Trainerin B) statt. Regelmäßig bieten wir Anfängerkurse an!(Übersicht Trainingszeiten)
Um die ab 1. März 2025 notwendige neue Judopass-Lizenz (digitale Jahressichtmarke) zuweisen zu können, muss ab diesem Jahr den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zugestimmt werden. Das ist am einfachsten möglich, wenn eine Emailadresse in der Judopass App angegeben wird. Wie das geht und mehr Infos dazu gibt es hier.
Die WJV Kampfrichter verlängerten ihre Lizenzen beim Zweitageslehrgang in Tailfingen. Der Lehrgang wurde von Heike Barth, der Kampfrichterreferentin des WJV und von André Lippeck, dem Bundeskampfrichterreferenten geleitet. Für die Videoanalyse waren Sven Albrecht und Tobias Wirth eingesetzt. Die Kampfrichter wurden über alle Neuerungen in Theorie und Praxis aufgeklärt, bei vielen Videoszenen wurden die neuen Regelungen gefestigt.