Bei den European Open in Warschau konnte Lea Schmid mit einer guten kämpferischen Leistung Platz 5 erkämpfen. Nach 2 Vorrundensiegen schaffte Lea den Poolsieg gegen die Brasilianerin Beatriz Freitas. Das Halbfinale gegen die Brasilianerin Karol Gimenes ging nach 8 Minuten Kampfzeit verloren. Im Kampf um Platz 3 fehlte dann die nötige Power gegen Yael van Heemst.
In der Klasse -78kg starteten nur wenig Frauen in Baku. Jede der 8 Starterinnen gehört aber zur Weltspitze, daher war im Vorfeld klar, dass der Einstieg ins internationale Jahr für Alina Böhm hart werden würde.
Im Auftaktkampf bezwang Alina die Griechin Telsidou mit einem Haltegriff. Im Halbfinale gegen die Niederländerin Derks sorgte Alina für die nötige Revanche, auch sie wurde mit Haltegriff bezwungen.
Das Finale gegen die deutsche Kontrahentin Olek ging nach starkem Kampf in der Golden Scorezeit an Olek, eine Fußtechnik brachte Alina nahezu auf die Seite, was den Yuko nach aktuellem Regelwerk erbrachte.
Ein gutes Ergebnis erkämpften sich die Heubacher Judoka der u18 bei den Süddeutschen Meisterschaften in Abensberg. Gleich 6 Sportler schafften die Qualifikation zur DEM in Leipzig.
Lia Knecht -48kg Platz 1 Samuel Simon -66kg Platz 1 Ella Yilmaz -70kg Platz 2 Jan Müller – 50kg Platz 3 Vanessa Wagner – 63kg Platz 3 Natyra Hyseni -70kg Platz 5 Valentin Kressierer -46kg Platz 7 Nora Feifel -63kg Platz 7
Nach der aktiven Laufbahn als Kämpfer fand Tobias Wirth den Weg in die Kampfrichterei, schon früh engagierte er sich als Jugendkampfrichter. Der DJB A Kampfrichter des JZ Heubach freute sich nun über einen ersten großen internationalen Einsatz bei EM EC der u18 in Genua. Hier schiedste Tobias erstmals unter den Augen der europäischen Kommission.
Nach dem Sieg bei den Thüringer Meisterschaften belegte Quentin Kucharczyk nun auch Platz 1 bei den Mitteldeutschen Meisterschaften. In der Vorrunde siegte Quentin gegen Rudi Lennox aus Mittweida und Cedric Kuhnt vom PSV Leipzig. Als Poolsieger ging es gegen den Zweiten des Pools A, hier konnte Quentin ebenso gewinnen. Das Finale beendete Quentin erneut gegen Lennox Rudi aus Mittweida mit einer Würgetechnik.
Vielen Dank für die tollen Fotos an Thomas Schauseil vom SV Schwarza.
Bei den Bezirksmeisterschaften der u11 in Backnang konnten nach krankheitsbedingten Absagen noch 15 Judokids an den Start gehen, diese machten alles richtig und sammelten viele Medaillen und wertvolle Erfahrung.
1. Platz: Jona Kirschey, Noah Strausdat, Stepan Khristoforv, Marie Weckerle, Emmi Weckerle, Felix Gentner, Jaad Azizi, Masal Su Kilic
2. Platz: Lian Kirschey, Maximilian Grolik, Anton Knödler, Pius Knödler,
3. Platz: Elias Nguyen, Isabella Knoll, Dariusz Bellgardt,
Bei den EO in Ljubljana belegte Lea Schmid nach starken Kämpfen einen zweiten Platz in der Klasse -78kg. Nach einem Freilos siegte Lea gegen Amihai aus Israel. Das Poolfinale gegen Krapu aus Finnland sicherte sich Lea mit Uchi mata. Der Harai maki komi Sieg gegen die Spanierin Bousbaa Dab brachte den Finaleinzug. Das Finale gestaltete sich gegen die Französin Issoufi ausgeglichen, erst in der Verlängerung unterlag Lea nach einem unpassenden Angriff.
Die Heubacher Judoka konnten beim Bundessichtungsturnier der u21 in Strausberg überzeugen und sich an der Deutschen Spitze platzieren.
Bei der Vereinsmaßnahme des WJV konnte Axel Kohler in der Klasse -100kg nach 6 Siegen ganz oben auf dem Treppchen stehen und die einzige Medaille männlich des WJV gewinnen.
Für den JC Jena startete unser Vereinsmitglied Quentin Kucharczyk -90kg, auch er schaffte es mit Platz 3 auf das Siegerpodest. Quentin gelang es eine Vorrundenniederlage im kleinen Finale zu drehen und sich so die Medaille zu sichern.
Hannah Müller überzeugte als jüngster Jahrgang in der Klasse bis 70kg. Sie siegte in 5 Vorrundenkämpfen, das Halbfinale musste knapp abgegeben werden, dann wurde der dritte Platz mit Harai Goshi gesichert.