Wie kann mein Kind mit Judo starten? Am Montag kann von 14.30 – 15.30 Uhr (3 und 4 Jahre) oder 15.30 – 16.30 Uhr (5 und 6 Jahre) jederzeit in ein Anfängertraining bei Martina Hanke (5. Dan Judo, Trainerin C) und Karin Paulik eingestiegen werden. Am Dienstag findet von 17 – 18.15 Uhr ein Anfängertraining bei Peter Graf (3. Dan Judo, Trainer C) statt. Am Donnerstag findet von 17 – 18.30 Uhr ein Anfängertraining bei Heike Barth (4. Dan Judo, Trainerin B) statt. Regelmäßig bieten wir Anfängerkurse an!(Übersicht Trainingszeiten) |
![]() |
Neuer Anfängerkurs nach den Ferien!

19.10.2025 SEM u15 w Pforzheim
Am zweiten Wettkampftag traten die Mädchen in Pforzheim an.
In der Gewichtsklasse bis 48 kg startete Yuna Lorke. Neu in dieser Klasse, zeigte sie eine starke Leistung und erkämpfte sich den fünften Platz. In der Klasse bis 63 kg machte ihre Schwester Kiara Lorke eine überzeugende Vorrunde und zog ins Finale ein. Dort traf sie auf ihre Dauerkontrahentin und ehemalige Trainingspartnerin Nejla Bijavica, der sie sich schließlich geschlagen geben musste. Ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 63 kg kämpfte Laura Yilmaz. Sie erreichte das Halbfinale, unterlag dort zwar, sicherte sich jedoch mit einem Armhebel den dritten Platz.

18.10.2025 Koroska Open Slowenien
Bei den Koroska Open in Slowenien waren ursprünglich fünf Gegnerinnen in der Gewichtsklasse bis 78 kg gemeldet. Am Ende blieb jedoch nur eine Kontrahentin für Mia Yilmaz: die amtierende U21-Meisterin aus Österreich, Natasa Pavic.
Im Best-of-Three-Modus sollte die Siegerin ermittelt werden. In der ersten Begegnung geriet Mia zunächst in Rückstand, konnte den Kampf jedoch mit einem starken Harai-goshi drehen und für sich entscheiden. In der zweiten Runde trat sie von Beginn an dominant auf und gewann mit einer Fußtechnik und anschließendem Haltegriff.
Damit sicherte sich Mia die Goldmedaille.

18.10.2025 „Baudercup“ Aalen
Wiederholt freuten wir uns über die Einladung zum „Baudercup“ nach Aalen. Auch in diesem Jahr nutzten einige Heubacher Judokids der Altersklasse u11, u13 und u15 die Möglichkeit Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Judoka machten ihr Sache gut und konnten folgende Plätze erkämpfen:
u11 w
Emmi Weckerle Platz 1
Luna Bundschuh Platz 1
Lea Riek Platz 1
Sarah Riek Platz 1
Ronja Rietgraf Platz 2
u11 m
Felix Gentner Platz 1
Pius Knödler Platz 1
Lian Kirschey Platz 1
Joshua Eggert Platz 1
Jona Kirschey Platz 2
Flurin Fuchs Platz 3
Hayk Alltag Platz 4
u13 m
Tim Kolmbach Platz 1
u13w
Anne Hammele Platz 1
Lauren Bauder Platz 2
Pauline Mezger Platz 3
u15 m
Tristan Kressierer Platz 1
Tim Müller Platz 1
Emil Deininger Platz 2



18.10.2025 SEM u15m Pforzheim
Am ersten Wettkampftag starteten die Jungs der U15 in Pforzheim.
In der Gewichtsklasse bis 40 kg zog Lukas Wagner nach zwei Siegen ins Halbfinale ein. Dort musste er sich zwar geschlagen geben, sicherte sich jedoch in der Trostrunde mit einem engen und spannenden Kampf gegen Ferdinand Schick aus Ravensburg den dritten Platz. In der Klasse bis 43 kg traf Maximilian Kressierer auf eine sehr starke Konkurrenz. Nach guten Kämpfen belegte er einen hervorragenden fünften Platz. Auch Levi Jaumann erreichte in der Gewichtsklasse bis 66 kg einen fünften Platz.
Unserem Trainingskameraden Danyal Murschel vom TSB Schwäbisch Gmünd gratulieren wir zu Platz 1.


12.10.2025 BWEM u13 Kirchberg
Bei den Baden Württembergischen Meisterschaften der u13 erkämpften sich die Heubacher Judoka 8 Medaillen, ein starkes Ergebnis, weiter kamen 3 fünfte Plätze dazu.
Toni Ladenburger Platz 1 -31kg
Tim Kolmbach Platz 2 -31kg
Marie Weckerle Platz 3 -31kg
Lea Riek Platz 3 -33kg
David Kroisant Platz 3 -34kg
Luna Bundschuh Platz 3 -44kg
Moritz Kroisant Platz 3 -46kg
Alexander Knoll Platz 3 -50kg
Hannes Deininger Platz 5 -31kg
Anne Hammele Platz 5 -44kg
Tom Marton Platz 5 -50kg
Lauren Bauder Platz 7 -44kg
Maximilian Grolik schied mit einem Sieg aus.

11.10.2025 BOT u17 Holzwickede
Beim BOT der Frauen u17 starteten 4 Heubacherinnen, Sophia Kölblinger -63kg, Lia Knecht -48kg und Sophia Khristoforova -70kg schafften mit 2 Siegen und 2 Niederlagen ein ausgeglichenes Ergebnis. Vanessa Wagner -63kg schied vorzeitig aus.
11.10.2025 Steppipokal Kirchberg
Ein starkes Ergebnis erreichte die u9 und u11 beim Steppipokal.
Wir freuen uns über:
Emmi Weckerle u9 Platz 1
Sarah Riek u9 Platz 1
Marie Weckerle u11 Platz 1
Jaad Azizi u11 Platz 1
Isabella Knoll u9 Platz 2
Flurin Fuchs u9 Platz 2
Niklas Lewandowski u11 Platz 2
Elias Ngyen u11 Platz 2
Joshua Eggert Platz 3 u9
Theo Neimann Platz 3 u9
Lyonel Nezaj Platz 3 u9

05.10.2025 WEM u13 Backnang
Der Heubacher u13 Nachwuchs erkämpf sich bei den Württembergischen Meisterschaften ein tolles Ergebnis, die Judoka erkämpfen sich 10 Medaillen, Toni Ladenburger und Luna Bundschuh sichern sich den Titel. 13 Kinder schaffen die Qualifikation zur BWEM .
Toni Ladenburger Platz 1 -31kg
Luna Bundschuh Platz 1 -44kg
Tim Kolmbach Platz 2 -31kg
Tom Marton Platz 2 – 50kg
Marie Weckerle Platz 3 -30kg
Hannes Deininger Platz 3 -31kg
Lea Riek Platz 3 -33kg
Anne Hammele Platz 3 -44kg
Moritz Kroisant Platz 3-46kg
Alexander Knoll Platz 3 -50kg
David Kroisant Platz 5 -34kg
Maximilian Grolik Platz 5 -43kg
Adam Azizi Platz 7 -37kg
Lauren Bauder sammelte Erfahrung. Andrzej Bellgardt und Bilel Jemaa konnten krankheitsbedingt nicht starten, gute Besserung!


05.10.2025 DEM Frauen / Männer Duisburg Tag 2
Am zweiten Tag startete Axel Kohler bei der DEM in Duisburg in der Klasse -100kg. Er unterlag unglücklich gegen Robin Sagstetter-Ellerbrock vom Judoteam Holten.
Eine Unachtsamkeit brachte den Yukorückstand, der nicht aufgeholt werden konnte.
Erfreulich kämpfte Arjana Kodra vom JC Bietigheim aus unserer Frauenmannschaft, wir gratulieren herzlich zu Platz 7.
04.10.2025 DEM Frauen / Männer Duisburg Tag 1
Ein ganz besonderer Erfolg für Alina Böhm: Zehn Jahre nach ihrem Triumph bei den Deutschen U18-Meisterschaften 2015 holte sie sich erneut den Titel bei den Deutschen Meisterschaften – diesmal in der Klasse bis 78 kg. Es ist bereits ihr zweiter Titel bei den Frauen nach dem Gewinn 2020, aber der erste in dieser Gewichtsklasse. Ein großartiger Erfolg und ein starkes Zeichen ihrer konstanten Entwicklung.
In derselben Gewichtsklasse erreichte Lea Schmid einen respektablen fünften Platz. Nach einem unglücklichen Turnierverlauf musste sie sich im kleinen Finale geschlagen geben – ein bitteres Ende nach überzeugenden Leistungen in den Vorrunden.
Für eine echte Überraschung sorgte Hannah Müller in der Klasse bis 70 kg. In ihrem Auftaktkampf bezwang sie die U21-WM-Medaillengewinnerin Eva Ronja Buddenkotte und legte im Anschluss noch einen Sieg gegen die Ü30-Weltmeisterin Jessica Eschenlauer nach. Am Ende belegte sie einen starken siebten Platz – eine herausragende Leistung in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.
Mia Yilmaz (-78 kg) und Quentin Kucharczyk (-90 kg) zeigten trotz ihres frühen Ausscheidens gute Kämpfe und hinterließen einen kämpferisch starken Eindruck.


