Neustart der Erwachsenengruppe!
Teilnehmer: Anfänger, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger und alle die Lust auf Judo haben!
Datum: 05.10.2023
Zeit: 20 bis 21.30 Uhr
Leitung: Peter Graf

Neustart der Erwachsenengruppe!
Teilnehmer: Anfänger, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger und alle die Lust auf Judo haben!
Datum: 05.10.2023
Zeit: 20 bis 21.30 Uhr
Leitung: Peter Graf

Traditionell veranstaltete das JZ Heubach die Judosafari am 03.10., in diesem Jahr nahmen 58 Kinder teil. Alle zeigten großen Einsatz und mit viel Power wurden tolle Leistungen erzielt. In Summe konnten 11 Kinder einen Panther erreichen, weitere 14 Kinder erhielten ein Bärenabzeichen. Auch die Gäste aus Scharnhausen und Schwäbisch Gmünd hatten Spaß und gute Laune! Danke an das tolle Helferteam!






Eine Wanderung in den Pfälzer Wald unternahm die Breitensportgruppe. Sven Geldner organisierte den mehrtägigen Wanderausflug mit Besichtigung der Burg Trifels und vielen spannenden Runden entlang der Felsen des Pfälzer Waldes. Dank des guten Wetters war die Wanderung ein voller Erfolg!

Bei der Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft der u18 belegte das Team der Kampfgemeinschaft des JZ Heubach und des JT Steinheim Platz 3.
Trainerin: Trixi Kästle, Kenan Koca, Leandro De Luca, Pascal Krischke,
Tim Kunkel, Milo Ernstmaier, Jakob Doberschütz, Joshua Hall, Seva Dudik, Philipp Doberschütz und Jan Müller. Trainer: Sven Albrecht
Trotz verschiedener Krankheiten und Brückentagswochenende gelang es ein Jungen und Mädchenteam an den Start zu bringen. Danke an alle, die zur Verfügung standen und teilweise starke Kinder ersetzen mussten und konnten.
Das Jungenteam belegte am Ende dank tollen Einzelleistungen und glücklichen Konstellationen der unbesetzten Gewichtsklassen der anderen Teams Platz 3. Im Team standen Tim Müller, Emil Deininger, Yermak Dyachenko, Lukas Wagner Moritz Kroisant, Giovanni Marcoppido, Tristan Krieg
Das Mädchenteam startete gemeinsam mit dem JT Steinheim in einer Kampfgemeinschaft. Das Mädchenteam machte die Sache gut und belegte am Ende Platz 1 bei den Württembergischen Meisterschaften der Vereine.
In der Mädchenmannschaft starteten Kristine Klotz (JT Steinheim), Anne Hammelel, Yuna Lorke, Sarina Weihrich (JT Steinheim), Cora Wenig (JT Steinheim), Katja Bollinger (JT Steinheim), Kiara Lorke, Laura Yilmaz, Anna Fischer, Kyara Lawine-Ore (JT Steinheim) und Emily Mayer.
Nur 8 Kinder nutzen in diesem Jahr die Chance sich beim Steppipokal des JT Steinheim zu messen. Die angetretenen Kinder machten ihre Sache aber gut und konnten folgende Ergebnisse erkämpfen:
u9
Marie Weckerle Platz 1
Stepan Khristoforov Platz 1
Juna Bundschuh Platz 1
Mona Höppner Platz 3
u11
David Kroisant Platz 2
Alexander Knoll Platz 2
Hendrik Michalke Platz 2
Hannes Deininger Platz 2
Ab 25.09. ändert sich das Training am Montag:
16.30 – 17 Uhr, u15 Technik, Teilnehmer nach Absprache
17 – 18.45 Uhr, Jugendstützpunkt
18.45 – 20.45 Uhr, U18 / Aktive
Das erste Training mit den neuen Zeiten war ein voller Erfolg.
29 Teilnehmer trainierten fleißig beim Jugendstützpunkttraining.


Alina Böhm kämpfte beim GS in Baku in der Klasse -78kg. Sie siegte in der Vorrunde gegen Pekovic aus Montenegro. Im Poolfinale unterlag Alina der Teamkameradin Wagner. In der Trostrunde konnte Gimenes aus Brasilien bezwungen werden. Um Platz 3 unterlag Alina, am Ende des Tages war Platz 5 an diesem Tag nicht das gewünschte Ergebnis.
Die u13 Mannschaften drückten kräftig die Daumen und werden dies auch weiterhin machen!